Die GS Marklohe darf sich ab sofort wieder „Sportfreundliche Schule“ nennen. Dieses aktualisierte Zertifikat des Regionalen Landesamt für Schule und Bildung nahm die Schule bei einer kleinen Feierlichkeit im Forum entgegen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Schulleiter Lutz Hoffmeyer erklärten die Schülerinnen und Schüler, was die GS Marklohe so sportlich macht. Aber was zeichnet eine Sportfreundliche Schule aus?
Sportfreundliche Schulen sind Schulen, die sich zu einer Gesundheitsförderung durch Sport und gesunde Ernährung bekennen. Sie zeichnen sich durch vielfältige Angebote in Sport, Bewegung und gesunder Ernährung für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an Schule Tätigen aus. Sie nehmen Sport und Gesundheit in ihr Schulprogramm auf und fördern mit vielfältigen Bewegungsangeboten und Ermunterung zu gesunder Ernährung die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie aller anderen an Schule tätigen Personen.
Christian Tonn, Fachberater für den Schulsport im Landkreis Nienburg/Weser, begutachtete diese Punkte vor einiger Zeit vor Ort und hob in seiner Rede insbesondere die tollen Sportanlagen und Bewegungsmöglichkeiten sowie die vielen sportlichen Aktivitäten und Wettbewerbe hervor. Dabei bedankte er sich bei Fachkonferenzleiterin Sandra Sievers, die seit Jahren zuverlässig interne Wettkämpfe aber auch schulübergreifende Turniere ausrichtet. Außerdem seien das AG-Angebot in Kooperation mit dem TSV Lemke, dem SC Marklohe und der HSG Nienburg in höchstem Maße vorbildlich. Zum Abschluss überreichte der Fachberater die Urkunde und das offizielle Schild. Christine Gottwald dazu übergab einen Scheck vom Kreissportbund ergänzte: „Das war eine nette Veranstaltung mit einer sehr angenehmen Atmosphäre.“
